Motor-Yacht-Club-Geesthacht e.V. von 1973
Kleine Clubchronik
Am 21. Februar 1973 wurde der Verein von 22 engagierten Motorbootfahrern gegründet. Im Frühjahr des gleichen Jahres wurde der Pachtvertrag mit der Stadt Geesthacht abgeschlossen und mit dem Bau der ersten Schwimmsteganlage, noch aus Holz und Fässern als Schwimmkörper, begonnen. So entstanden die ersten 23 Liegeplätze. Im Frühjahr 1974 wurde mit Hilfe aller Clubmitglieder ein eigenes Clubhaus geschaffen. Es war ein ehemaliges Haus einer Autobahnraststätte. Balken für Balken wurde das Haus abgetragen und auf der Schleuseninsel Geesthacht wieder aufgebaut. Mit der Zeit stellte sich heraus, dass die eingerammten Holzpfähle der Steganlage, die ständig im Winter hoch froren, und die Steganlage, die zum Winter stets herausgenommen und im Frühjahr wieder zu Wasser gebracht werden musste, einer Erneuerung bedurften.
So wurde von 1987 bis 1995 nach und nach eine völlig neue, winterfeste Steganlage mit 32 Liegeplätzen und 5 Gastliegeplätzen erbaut. Rechtzeitig zum 5. Tourenskippertreffen des MYV S.H. wurden in 2001 die Sanitärbereiche erweitert und auch Duschmöglichkeiten geschaffen.
Im Jahre 2010 wurde der Anschluss an die Stromversorgung vorgenommen und der Generatorbetrieb konnte entfallen. Es wurde ein Yachthafen geschaffen, der sich nicht verstecken muss und sicher fast allen Ansprüchen gerecht wird.
Wir würden uns freuen, wenn Skipper und Leser dieser Homepage auf den Geschmack gekommen sind und beim nächsten Törn hier auf der Schleuseninsel Geesthacht beim MYCG anlegen.
50 jähriges Jubiläum
Der Verein wurde, wie oben beschrieben, am 21. Februar 1973 gegründet. Am 21. Februar 2023 können wir auf eine 50 jährige Tradition zurückblicken. Näheres siehe
Blaue Flagge

Die Blaue Flagge ist eine Auszeichnung für Leistungen in der Umweltarbeit. Sie ist das erste gemeinsame Umweltsymbol, das seit vielen Jahren für jeweils ein Jahr an vorbildliche Sportboothäfen und Badestellen in 37 Ländern international vergeben wird. Als nichtstaatliche Initiative wirkt die Kampagne "Blaue Flagge" im Sinne der Agenda 21 für einen umweltbewussten Menschen im Umgang mit Landschaft und Natur. Alle mit der "Blauen Flagge" ausgezeichneten Sportboothäfen oder Badestellen müssen jeweils einen umfangreichen Kriterienkatalog erfüllen und ihre vorbildliche Umweltarbeit bei der Umweltkommunikation jährlich erneut nachweisen. Umweltgerechtes Verhalten in sensiblen Naturbereichen und innerhalb des Fahrreviers, sowie die ordnungsgemäße Entsorgung von Abfällen, wie z. B. Altöl und Bilgenwasser, ist oberstes Gebot.
Seit 1994 hat der Motor-Yacht-Club Geesthacht jedes Jahr die „Blaue Umweltflagge“ erhalten. Die Blaue Flagge zeugt von der Qualität unseres Hafens und belegt, dass unsere Umwelt in Ordnung ist.
Die Pflege des Sportboothafens und seiner Umgebung ist uns sehr wichtig. Naturbelassene Abschnitte werden durch den Freizeitbereich nicht gefährdet.
Weitere Informationen zur "Blauen Flagge"
Hinweise des Clubumweltbeauftragten an Mitglieder und Gäste des MYCG
Informationen über die Besonderheiten der Lage des Hafens
Motor-Yacht-Club-Geesthacht e.V.
ist Mitglied in folgenden Dachverbänden: